Korrosionsüberwachung
Mit Pfaudler-Technologie lassen sich nicht nur emaillierte, sondern auch andere korrosionsbeständige (z. B. PTFE-beschichtete) Oberflächen von Reaktoren und deren Einbauteilen überwachen.
Die Analyse der Zersetzungsspannung erfolgt in einem wiederkehrenden Zyklus, da veränderte Rahmenbedingungen wie die Temperatur und der pH-Wert berücksichtigt werden müssen.
In regelmäßigen Abständen wird deshalb zwischen den beiden Rhodium-Elektroden der P-Sonde eine Spannung angelegt und eine Basiskurve erstellt. Ausgehend von dieser Referenz errechnet der Corrosion Detector ein so genanntes „Alarmfenster Korrosion“. Rutschen die Strom-/Spannungszustände bei zwei aufeinanderfolgenden Kontrollzyklen in das „Alarmfenster Korrosion“, erfolgt eine Alarmmeldung.
Eine Korrosionsüberwachung muss vor allem eines sein – zuverlässig!
Mit der Technologie von Pfaudler gehören Fehlalarme der Vergangenheit an. Egal ob Sie Ihr Equipment kontinuierlich überwachen oder regelmäßig überprüfen, Sie können sich jederzeit auf das Ergebnis verlassen.
Vorteile – Korrosionsüberwachung
Technologie | Korrosionsüberwachung |
Vorteile | – Überwachung aller korrosionsbeständigen Beschichtungen – Keine Fehlalarme – eindeutige Alarmmeldung nur bei Erkennen von Korrosion – Einbau von korrosionsbeständigen metallischen Werkstoffen möglich – Sicherheit für Ausrüstung und Mitarbeiter |