Füllstands-Messsonden Typ Safety Swing
Nach dem Prinzip einer Stimmgabel schafft die Safety Swing-Sonde eine millimetergenaue Füllstandsmessung – weitgehend unabhängig von der Dichte oder Viskosität des zu messenden Mediums. Selbst Schaum, Blasen und Schwebeteilchen beeinträchtigen die Funktion der Safety Swing-Sonde nicht. Das Prinzip ist einfach: Die „Stimmgabel“ wird durch ein Piezokeramikelement in Schwingungen versetzt, die deren natürlicher mechanischer Frequenz entsprechen. Ein zweites Element misst diese Schwingungen und überträgt sie an die integrierte Elektronik. Die Frequenz ändert sich, sobald die Gabel mit Flüssigkeit benetzt wird. Diese Änderung wird erfasst und in ein Schaltsignal an die Elektronik umgewandelt.
Sicherheit in jeder Einbaulage
Safety Swing kann in jeder Einbaulage angebracht werden: waagrecht, senkrecht oder schräg. Entsprechend vielseitig kann der Sensor eingesetzt werden: als Maximum-Grenzschalter für den oberen Füllstand, als zusätzliche Überfüllsicherung, als Minimum-Grenzschalter für den unteren Füllstand oder als Trockenlaufschutz.
Sicherheit und Korrosionsschutz durch Pfaudler Glasteel®
Beschichtungen werden nur auf ein Material aufgebracht. Glasteel® dagegen ist ein Verbundmaterial aus Glas und dem zu schützenden Trägermaterial. Damit
sind eine Reihe von häufigen Sicherheitsproblemen gelöst.
Technische Daten – Produktübersicht
Typ | Safety Swing |
Messwerte | Grenzstandmessung |
Messbereich | 53 bis 1.500 mm * |
Betriebstemperatur | -40 bis +85 (150) °C ** |
Betriebsdruck | -1 bis +40 bar |
Explosionsschutz | – |
Vorteile | – Hohe mechanische Belastbarkeit und chemische Beständigkeit durch Einsatz von Stahlemail – Einwandfreie Funktion auch bei Schaum, Blasen und Schwebeteilchen – Zulassung als Überfüllsicherung nach WHG (Wasserhaushaltsgesetz) |
* Abhängig von Bauteil- oder Stutzengröße
** Abhängig von Temperaturklasse T6-T3; max. 200 °C bei Temperatur-Zwischenstück